Einsätze der Feuerwehr Trais-Horloff
07. Februar 2021
Einsatz Nr. 3/2021
Stichwort: H2 VU Überschlag
Einsatzort: L3131 zwischen Trais-Horloff und Bellersheim; kurz vor dem Ortsteingang Bellersheim
Alarmzeit: 07. Februar 2021, 17:13 Uhr
Eingesetzte Kräfte: FF Hungen, FF Inheiden, FF Trais-Horloff, stv. Stadtbrandinspektor, RTW, Bauhof Hungen
>>Wir rückten am späten Sonntagnachmittag mit unserem TSF-W, besetzt mit sechs Einsatzkräften, und unserem MTW, besetzt mit fünf Einsatzkräften, aus. Aufgrund der Straßenglätte, kam ein Lieferant mit seinem PKW kurz vor Bellersheim von der Straße ab, überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Es kam zu keinem Personenschaden, der PKW erlitt jedoch einen Totalschaden. Wir übernahmen vor Ort die Sperrung der Straße in beide Richtungen.<<
Dazu der Beitrag der Gießener Allgemeinen mit Bild:
Bei Gießen: Pizzabote überschlägt sich mit Auto - und bringt Lieferung dann zu Fuß
Bei Hungen-Bellersheim (Kreis Gießen) überschlug sich am Sonntagabend ein Auto. Der Pizzabote brachte seine Lieferung trotzdem ans Ziel.
Hungen – Zu einem kuriosen Unfall kam es am Sonntagabend bei Hungen-Bellersheim (Landkreis Gießen). Der Fahrer eines Pizzalieferdienstes war gegen 17:10 Uhr mit einem Renault Clio auf der Landesstraße aus Richtung Trais-Horloff kommend in Richtung Bellersheim unterwegs, als er im Kurvenbereich kurz vor dem Ortseingang auf spiegelglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Pkw kam ins Schlingern, geriet in den Straßengraben und überschlug sich, bis er schließlich auf dem Dach zum Liegen kam. An dem Pkw entstand Totalschaden. Der Fahrer blieb dabei unverletzt - und machte sich direkt auf den Weg, die bestellte Pizza zu Fuß in Bellersheim auszuliefern.
Auch Mitarbeiter des Hungener Bauhofs unterstützten, indem sie Streusalz zur Unfallstelle brachten und dieses auf der Fahrbahn verteilten. Die Straße war während der Aufräumarbeiten voll gesperrt.
(Quelle: Constantin Hoppe; https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/hungen-ort848765/lieferfahrer-ueberschlaegt-sich-mit-auto-klettert-raus-und-liefert-pizza-aus-90195129.html)
29. Januar 2021
Einsatz Nr. 2/2021 (Hochwasser)
Stichwort: H1 Hilfeleistung
Einsatzorte:
Hungen - An der Horloff, Niddaer Straße, Nonnenröther Straße, Dammweg, Müllerweg, Am Grassee;
Trais-Horloff/Inheiden - Seegebiet, Kriegerdorf, Wasserwerk
Alarmzeit: 29. Januar 2021, 19:08 Uhr
Eingesetzte Kräfte: FF Hungen, FF Trais-Horloff, FF Inheiden, FF Rabertshausen, FF Rodheim, FF Steinheim, FF Utphe, FF Langd, FF Bellersheim, FF Obbornhofen, FF Nonnenroth, Technische Einsatzleitung, Stadtbrandinspektor, stv. Stadtbrandinspektor, Bürgermeister, THW Gießen, Betreuungszug DRK, Bauhof
>>Am Freitagabend begann für die Hungener Feuerwehren ein umfangreicher Hochwassereinsatz, der sich bis in den Samstagabend hinein hinzog. Aufgrund der Vielzahl der Einsatzstellen wurden diese in einem Bericht zusammengefasst.
In der Hungener Kernstadt überschwemmten die Fluten der Horloff in den Abendstunden ufernahe Bereiche. Die Kellerfenster und Türen mehrerer Gebäude, teils auch Haustüren und Garageneinfahrten, wurden mit Sandsackwällen gesichert, zudem Keller ausgepumpt, da Wasser auch durch die Wände und das Grundwasser eindrang. Zwei Bewohner wurden aus einem vom Wasser eingeschlossenen Haus mit dem SW 2000 evakuiert. Bürgermeister Rainer Wengorsch machte sich vor Ort ein Bild der Lage.
Im Seegebiet Inheiden/Trais-Horloff überspülte der Riedgraben den Damm. Die gefährdeten Bereiche wurden evakuiert, die betroffenen Bewohner in die Mehrzweckhalle Inheiden gebracht. Auch das Areal rund um das Kriegerdorf stand teils einen halben Meter und mehr unter Wasser. Auch hier wurden die Bewohner aufgefordert, die Gebäude zu verlassen, im Verlauf des Einsatzes mehre Bewohner – teils mit Booten – evakuiert.
Zudem wurde mit Sandsäcken verhindert, dass das Wasserwerk Inheiden überschwemmt wurde.
Der Einsatz zog sich bis in die Abendstunden des 30. Januars hin. Insgesamt waren alle Hungener Feuerwehren an den Hochwassereinsätzen des 29. und 30. Januars beteiligt.<<
Quelle: Feuerwehr Hungen (https://www.ff-hungen.de/aktuelle-informationen/einsaetze/303-einsatz-nr-7-2021-hochwasserlage); Bilder ebenfalls mit Genehmigung.
23. Januar 2021
Einsatz Nr. 1/2021
Stichwort: H1Y Person im Wasser
Einsatzort: Badesee Trais-Horloff/Inheiden
Alarmzeit: 23. Januar 2021, 10:55 Uhr
Eingesetzte Kräfte: FF Hungen, FF Inheiden, FF Trais-Horloff, DLRG, Polizei
>>Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.<<
30. Dezember 2020
Verkehrsunfall im Wasserschutzgebiet nach Bahnhof Trais-Horloff
Stichwort: H_Öl_auf_Gewässer_nicht_Fluss
Einsatzort: Kreisstraße zwischen Steinheim und Trais-Horloff
Alarmzeit: 30. Dezember, 13:13 Uhr
Eingesetzte Kräfte: FF Hungen, FF Steinheim, FF Rodheim, SBI, RTW, NEF, Stadtwerke Hungen, Untere Wasserbehörde
>>Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Steinheim und Trais-Horloff war ein Sprinter von der Fahrban abgekommen und auf der Seite liegen geblieben. Das Fahrzeug lag in einem überfluteten Bereich, während Öl aus dem Motorraum austrat. Die Feuerwehr errichtete eine Ölsperre. Nach Rücksrache mit der Unteren Wasserbehörde wurde das Öl mit speziellem Bindemittel gebunden.<<
Quelle: Feuerwehr Hungen (https://www.ff-hungen.de/aktuelle-informationen/einsaetze/294-einsatz-nr-71-2020-oel-auf-gewaesser)
29. Dezember 2020
Einsatz Nr. 8/2020
Stichwort: F2.2 Gartenhüttenbrand
Einsatzort: Inheiden, OVAG-Straße
Alarmzeit: 29. Dezember 2020, 15:15 Uhr
>>Drei Tage nach dem letzten Einsatz liefen unsere Melder erneut und wir rückten mit 12 Einsatzkräften, verteilt auf unser TSF-W und unseren MTW, zu einer brennenden Gartenhütte in Inheiden aus.<<
Hier der zum Einsatz veröffentlichte Beitrag in der Gießener Allgemeinen:
Quelle: Gießener Allgemeine; Ausgabe Nr. 304 vom 31. Dezember 2020; Seite 37
26. Dezember 2020
Einsatz Nr. 7/2020
Stichwort: F2.3 Garagenbrand
Einsatzort: Trais-Horloff, Bellersheimer Straße
Alarmzeit: 26. Dezember 2020, 04:45 Uhr
>>Am frühen Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages sind wir mit unserem TSF-W und unserem MTW, mit insgesamt 12 Einsatzkräften besetzt, zu einem brennenden Wohnwagen ausgerückt.<<
Quelle: Gießener Allgemeine; Ausgabe Nr. 301 vom 28. Dezember 2020; Seite 29